Archiv der Kategorie: Technik unterwegs

Straßenfotografie? Ich bin nicht hart genug.

Das war ein spannender Foto-Workshop heute: Von Gordon Meuleman erklärt bekommen, wie Straßenfotografie funktioniert. Aber ich muss gestehen: Ich bin dafür, glaube ich, nicht hart genug. Gordons erster Lehrsatz: Fotografier erst, frag danach. Dafür hat er auch gute Gründe: Wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | Kommentare deaktiviert für Straßenfotografie? Ich bin nicht hart genug.

Ich werde DO7TWI

(Crosspost vom Techniktagebuch) Ich beschließe spontan, am oberen Ende der Altersspanne mal was Neues zu lernen – und da kommt mir an einem Wochenende im Herbst 2016 ein Hinweistweet von netzpolitik.org gerade recht: Bei der Chaoswelle, den Funkamateuren im Umfeld … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Mein erster Drohnenflug

Über Drohnen, genauer: unbemannte fliegende Systeme habe ich schon viel geschrieben – aber geflogen bin ich so ein Gerät noch nie. Das ist ja, als wenn der Papst über Sex schreibt, lästert Henning Krieg und lädt mich ein, seinen neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Mein erster Drohnenflug

Drohnen-Abschuss über dem eigenen Garten: In Deutschland legal?

In den USA, dem Mutterland des freien Waffenbesitzes (und auch- gebrauchs), wird schon mal jemand verhaftet, weil er über seinem eigenen Grund und Boden eine fremde Drohne abschiesst. In Deutschland, so berichtete am (gestrigen) Sonntag die Bild am Sonntag, kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Diese Medien, Politikbezug, Technik unterwegs | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Jenseits der Apps: Mobiler Journalismus ohne Smartphone.

Tipps für mobilen Journalismus, für die Technik, von überall ins Netz zu gehen und seine Texte, Bilder und Videos hochzuladen, gibt es mittlerweile in sehr großer Zahl. Alle diese hilfreichen Hinweise haben einen kleinen Nachteil: Sie konzentrieren sich fast nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleinrechner&Großprobleme, Technik unterwegs | 7 Kommentare

Statt Instagram.

Diese Instagram-Optik nimmt inzwischen überhand. Als dürfte es nur noch die Bilder mit Effekten geben, die diese iPhone-App und ähnliche Software fabriziert (zur Anschauung, er nimmt es mir hoffentlich nicht übel, hier mal ein Beispiel von Bosch). Dabei kann man, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | 2 Kommentare

Handynetz zur Protest-Verhinderung abgeschaltet – in den USA

Nach den Krawallen in Großbritannien wird dort (und auch anderswo in Europa) die Frage diskutiert, ob in solchen Situationen social networks oder Mobilfunknetze abgeschaltet werden sollten und/oder könnten – um die Organisationsstruktur von Protestaktionen zu stören. Während im alten Europa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | 12 Kommentare

Wenns knallt: Journalisten ohne Mobiltelefon?

Zusammenfassung: Mit einer selbst in der Fachöffentlichkeit unbemerkten Änderung von Vorschriften im Telekommunikationsrecht hat der deutsche Gesetzgeber Anfang April Journalisten in Krisenfällen praktisch vom Mobilfunknetz abgekoppelt. So genannte Bevorrechtigungen für die Nutzung der Handy-Netze, die bei Katastrophen und ähnlichen Krisen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | 30 Kommentare

Fotografieren, wie früher

In manchen Dingen bin ich ja fürchterlich konservativ. Zum Beispiel beim Fotografieren. Das geht zwar nicht so weit, dass ich auf analogem Bilderspeichern, sprich Film, bestehe – die Vorteile einer digitalen Kamera weiß ich schon zu schätzen. (Nicht zuletzt, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | 1 Kommentar

Die Zukunft kann kommen.

Einen kurzen Moment lang hat mich diese Meldung aufgeschreckt: The World’s Last Typewriter Factory Is Closed. Dann fiel mir ein, dass ich ja noch zwei Schreibmaschinen habe. Bin also für die Zukunft gerüstet. Nur Farbbänder sollte ich noch ein paar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik unterwegs | Kommentare deaktiviert für Die Zukunft kann kommen.