Nice Try, Facebook.

Irgendwie kann man es mir als User ja auch nicht recht machen. Da bemüht sich Facebook doch so sehr um meine Sicherheit, dass ein neues Feature als Alarmanlage eingebaut wird: Immer wenn sich jemand an meinem Facebook-Account anmelden will, der nicht ein – zuvor – reigstriertes Endgerät wie meinen Computer oder mein Handy benutzt, kriege ich einen Hinweis. Das klingt doch super!

Ist es aber keineswegs.

Zum einen könnte ich natürlich meine Rechner zu Hause, mein Handy, meinen Büro-Computer bei Facebook registrieren – aber sobald ich auf Reisen irgendwo den Rechner eines Kollegen benutze oder in ein Internet-Cafe gehe, gibt’s Alarm. Nicht so richtig sinnvoll. Übrigens hat Facebook auch bisher schon immer eine Sicherheitsfrage gestellt, wenn ich mich aus einer merkwürdigen bislang unbekannten Ecke der Welt anmelde, aus Singapur oder Afghanistan oder so. An der Stelle also kein wirklicher Sicherheitsgewinn.

Viel merkwürdiger ist da etwas anderes: Diese so genannte Registrierung der Endgeräte funktioniert natürlich nur, wenn Cookies auf meinem Rechner erkannt werden. Was ich, ganz nebenbei, ohnehin nicht dauerhaft zulassen kann – meine Browser sind so konfiguriert, dass bei Programmende alle Cookies gelöscht werden. Sollten mehr Menschen tun.

Aber: Dieses scheinbare Sicherheitsfeature soll ganz offensichtlich dazu verlocken, schön die Cookies im Browser beizubehalten. Damit man ganz sicher bei Facebook ist, nicht unter falscher Identität, oder? Also löschen wir jetzt keine Cookies mehr, und alles wird gut bei Facebook.

Von wegen. Wenn das Facebook-Cookie immer schön auf meinem Rechner residiert, kann ja Facebook ganz prima meinen Weg durchs Web verfolgen. Bei Seiten, die einen Gefällt-mir-Button für FB installiert haben, brauche ich ja nicht mal mehr zu klicken, um Facebook mitzuteilen, dass ich da bin.

Klingt das jetzt paranoid? Jedenfalls macht mir dieses neue Sicherheitsfeature schon ein bisschen Kopfschmerzen. Vielleicht kümmert sich der Laden erst mal um die Sachen, die seine User verunsichern. Wie die angeblichen Freundschaftsempfehlungen von Leuten, die gar nichts davon wissen…

Ich würde mal sagen: Sicherheit? Nice Try.

Werbung

Über wiegold

Thomas Wiegold
Dieser Beitrag wurde unter Kleinrechner&Großprobleme veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Nice Try, Facebook.

  1. hurikhan77 schreibt:

    Ich würde mal einfach Cookies von Drittanbietern verhindern. Verhindert allerdings auch den Login auf Seiten, die ihre Sitzungen über separate Login-Server abwickeln (z.B. Google).

  2. wiegold schreibt:

    Na ja, das löst nicht das Problem – so verstehe ich das jedenfalls – dass ich meinen Rechner nach Löschen aller Cookies jedesmal neu als berechtigt identifizieren muss…

  3. wiegold schreibt:

    Dazu passt ganz gut:

    Facebook bietet mir einige Dinge, die ich nicht mehr missen möchte und daher werde ich meinen Account nicht löschen, sondern verantwortungsvoll mit meinen Daten umgehen. Es bestimmt immer noch der User, was er online stellt.
    http://www.2-blog.net/2010/warum-ich-meinen-facebook-account-nicht-loeschen-werde/

  4. Pingback: WiegoldZwo: 2010 in review « Wiegold zwo

Kommentare sind geschlossen.